allgemeine Staatslehre

allgemeine Staatslehre
allgemeine Staatslehre,
 
der Wissenschaftszweig, der das Wesen des Staates erforscht. Die Staatslehre beschäftigt sich 1) mit Begriff, Idee, Wesen, Rechtfertigung und Krise des Staates sowie mit dem Verhältnis von Staat und Recht (Staatsphilosophie); 2) mit den Erscheinungsformen des Staates in Geschichte und Gegenwart, den Typen und Methoden der Machtausübung, den staatstragenden und -bestimmenden Ständen, Parteien, Klassen, Verbänden und Gruppen (Staatssoziologie); 3) mit Entstehung, Änderung und Untergang des Staates und der Staatsverfassung, den Staats- und Verfassungs-Formen, den Staatsaufgaben, Staatsorganen und Staatsakten, den Grenzen der Staatsgewalt (Verfassungs-Lehre); 4) mit den Staatenverbindungen; 5) mit den politischen Ideenkreisen; 6) mit der Geschichte von Staatstheorien, Staatsphilosophie und Staatswissenschaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allgemeine Staatslehre — Die Allgemeine Staatslehre behandelt – anders als das Staatsrecht – Fragestellungen unabhängig von einem konkreten Staat, z. B. Fragen nach der inneren und äußeren (völkerrechtlichen) Definition des Staates (Drei Elemente Lehre), der… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatslehre — Die Allgemeine Staatslehre behandelt – anders als das Staatsrecht – Fragestellungen unabhängig von einem konkreten Staat, z. B. Fragen nach der inneren und äußeren (völkerrechtlichen) Definition des Staates (siehe dort), der Souveränität von… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatstheoretiker — Staatstheorien oder Staatslehren behandeln die Definitionen, Entstehung, Formen, Aufgaben und Ziele des Staates sowie seine institutionellen, sozialen, ethischen und juristischen Bedingungen und Grenzen. Als Teilgebiet der Politischen Philosophie …   Deutsch Wikipedia

  • Staatstheorien — oder Staatslehren behandeln die Definitionen, Entstehung, Formen, Aufgaben und Ziele des Staates sowie seine institutionellen, sozialen, ethischen und juristischen Bedingungen und Grenzen. Als Teilgebiet der Politischen Philosophie und Konkretion …   Deutsch Wikipedia

  • Staatstheorie — Staatstheorien oder Staatslehren behandeln die Definitionen, Entstehung, Formen, Aufgaben und Ziele des Staates sowie seine institutionellen, sozialen, ethischen und juristischen Bedingungen und Grenzen. Als Teilgebiet der Politischen Philosophie …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsidee — Die Allgemeine Staatslehre behandelt – anders als das Staatsrecht – Fragestellungen unabhängig von einem konkreten Staat, z. B. Fragen nach der inneren und äußeren (völkerrechtlichen) Definition des Staates (siehe dort), der Souveränität von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Rechtswissenschaftlern — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 FH Aachen 1.2 Universität Augsburg 1.3 O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rechtswissenschaftler — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Äthiopien 1.1 Harar 2 Belgien 2.1 Katholieke Universiteit Leuven 3 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsstaat (Deutschland) (Wort- und Begriffsgeschichte) — „Rechtsstaat“ ist ein in der deutschen rechtspolitischen und rechtsphilosophischen Diskussion um 1800 aufgekommenes Wort. Es erlangte zunächst Bedeutung in den Auseinandersetzungen um den Übergang von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Jellinek — (* 16. Juni 1851 in Leipzig; † 12. Januar 1911 in Heidelberg) war ein deutscher Staatsrechtler österreichischer Herkunft. Er zählte gemeinsam mit Hans Kelsen und dem Ungar Felix Somlo zur Gruppe der österreichischen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”